
Weingut ArbelaGetariako Txakolina
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Getariako Txakolina des Weingut Arbela gehört zu den besten 30 der Weine aus Getariako Txakolina.
Details und technische Informationen über den Getariako Txakolina der Weingut Arbela.
Entdecken sie die rebsorte: Kernling
Eine natürliche Mutation des Kerners, die 1974 in Deutschland von Herrn Ludwig Hochdörffer entdeckt und 1995 gezüchtet wurde. Der Kernling kommt in Deutschland, der Schweiz, England, ... vor, in Frankreich ist er fast unbekannt.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Getariako Txakolina von Weingut Arbela sind 2013, 2018, 2015
Informationen über das Weingut Arbela
Das Weingut Arbela ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 2 Weine zum Verkauf in der aus Getariako Txakolina an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Getariako Txakolina
Das Weinbaugebiet aus Getariako Txakolina befindet sich in der Region aus El Pais Vasco aus Spanien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Ameztoi oder das Domaine Ulacia produzieren hauptsächlich Weine weiß, rosé und sprudel. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Getariako Txakolina sind Chardonnay, Gros Manseng und Petit Courbu, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Getariako Txakolina zeigt oft Arten von Aromen von ananas, gewürze oder stroh und manchmal auch Geschmacksrichtungen von stachelbeere, lychee oder hefe.
Die Weinregion aus El Pais Vasco
El Pais Vasco (offiziell La Comunidad Autonoma del País Vasco) ist eine sehr unabhängige Region an der Nordküste Spaniens, in der Nähe der Pyrenäen und der Grenze zu Frankreich. Auf Baskisch heißt die Region Euskadi, aber die meisten Englischsprachigen bezeichnen sie als Baskenland. Das Kantabrische Gebirge bildet seine westliche Grenze, während im Süden die berühmte Weinregion La Rioja liegt. Trotzdem ist die Region nicht besonders bekannt für ihren Wein, obwohl eine Gruppe entschlossener Erzeuger seit langem um Anerkennung kämpft.
Nachrichten zu diesem Wein
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Das wort des weins: BSA
Brut sans année, heißt es bei Champagnern ohne Jahrgang. Es ist der technische Name des ersten Preises für Champagner, der aus Weinen verschiedener Jahrgänge hergestellt wird. Am häufigsten werden sie Tradition, Carte blanche, Réserve genannt. Wird schnell getrunken, eher als Aperitif.