
Weingut AnatolikosFine Rosé Oraganic Dry
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Details und technische Informationen über den Fine Rosé Oraganic Dry der Weingut Anatolikos.
Entdecken sie die rebsorte: Assyrtiko
Eine sehr alte Rebsorte, die in Griechenland angebaut wird, insbesondere im Süden der Kykladeninseln - in der Ägäis - genauer gesagt im Archipel von Santorin. Sie ist mit gaidouria und platani verwandt. Hierzulande wird sie häufig mit anderen Rebsorten wie Aïdani, Athiri, Malagousia, ... "assoziiert". Die Assyrtiko ist in Deutschland, Spanien, Italien, Griechenland, Zypern, Bulgarien, Rumänien, den Vereinigten Staaten, Mexiko, Südafrika usw. zu finden. In Frankreich ist sie wenig bekannt, aber dennoch im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A, eingetragen.
Informationen über das Weingut Anatolikos
Das Weingut Anatolikos ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 18 Weine zum Verkauf in der aus Avdira an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Avdira
Das Weinbaugebiet aus Avdira befindet sich in der Region aus Evros aus Thrace aus Griechenland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Anatolikos oder das Domaine Anatolikos produzieren hauptsächlich Weine rot, rosé und weiß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Avdira sind Cabernet-Sauvignon, Merlot und Assyrtiko, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Avdira zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder fermentiert (hefe) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von anlage, bewaldet oder obst (von obstbäumen).
Die Weinregion aus Thrace
Das Weinbaugebiet aus Thrace aus Griechenland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Chamlija oder das Château Kalpak produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Thrace sind Cabernet-Sauvignon, Merlot und Cabernet franc, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Thrace zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, grapefruit oder schwarze kirsche und manchmal auch Geschmacksrichtungen von marmelade, minze oder pflaumen.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Das wort des weins: Finale
Ein mehr oder weniger nachhaltiger Eindruck, der im Mund entsteht, nachdem der Wein geschluckt (oder im Falle einer professionellen Verkostung ausgespuckt) wurde. Der Abgang kann kurz oder lang anhaltend sein.