Top 100 Weine aus Fleurie - Seite 4

Entdecken Sie die 100 besten Weine aus Fleurie aus Fleurie sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der Weine, die in aus Fleurie beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Fleurie

Fleurie ist eine Appellation des Cru Beaujolais, die für ihre Rotweine aus der Gamay-Traube bekannt ist. Diese Weine gehören zu den renommiertesten der Region, die manchmal als "Königin des Beaujolais" bezeichnet wird. Ein Fleurie ist typischerweise leicht, Seidig und geschmeidig, mit einer charakteristischen Blumigkeit und leuchtenden Aromen von Blaubeeren und roten Früchten. Der Bekanntheitsgrad der Fleurie wird häufig auf ihren vielsagenden Namen zurückgeführt.

Die Region ist jedoch nach dem römischen Feldherrn Floricum benannt und nicht nach den blumigen Eigenschaften des Weins. Fleurie liegt im Zentrum der zehn Beaujolais-Crus. Er liegt südlich von Moulin-à-Vent und Chénas und nördlich von Morgon. Chiroubles liegt direkt im Westen.

Entdecken sie die rebsorte: Gamay noir

Gamay ist eine burgundische Rebsorte, die es seit dem 14. Aus Angst vor einer Konkurrenz zum Pinot Noir aus dem Burgund wurde der Gamay schließlich entwurzelt und in der Region Beaujolais zwischen Macon und Lyon angepflanzt. Diese kieselsäurehaltigen und granithaltigen Böden eignen sich hervorragend für die Pflanze, die hier ihre besten Ergebnisse erzielt. Sie wird aber auch in ganz Frankreich angepflanzt, zum Beispiel in Lothringen, im Loiretal, in Bugey, in Savoyen und in der Auvergne. Der Gamay ist früh und sehr produktiv und muss begrenzt werden, damit die Qualität gegenüber der Quantität überwiegt. Der kurze Winterschnitt der Triebe und die hohe Rebsortendichte pro Hektar ermöglichen die Erzeugung sehr fruchtiger, frischer und schmackhafter Rotweine. Gamay ist auch bei der Herstellung von Rotweinen sehr beliebt und bringt Weine aus dem Beaujolais mit sehr interessantem Charakter und Alterungspotenzial hervor. Die AOCs Crémant-de-Bourgogne, Mâcon, Anjou, Touraine, Rosé de vallée de la Loire, Côtes-d'Auvergne, Saint-Pourçain, Bugey, Gaillac, Côtes du Luberon... und viele Landweine sind stolz auf ihn. Heute werden in Frankreich etwa 36.000 Hektar Gamay angebaut, davon 22.000 Hektar im Beaujolais.

Speise- und Weinkombinationen mit einem Wein aus Fleurie

Weine aus der Region aus Fleurie passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, kalbfleisch oder schweinefleisch wie zum Beispiel Rezepte von nudelauflauf nach carbonara-art, kalbskopf mit sauce ravigote oder flamenkuchexpress.

Organoleptische Analyse von Wein aus Fleurie

In der Nase in der Region aus Fleurie zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren, leder oder gestrüpp und manchmal auch Geschmacksrichtungen von bewaldet, kirsche oder himbeere. Im Mund ist in der Region aus Fleurie ein mit einer schönen Frische.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Fleurie

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...